Top

ALLGEMEINES

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftstätigkeiten außerhalb des Online-Shops (Telefon, Email, Chat, Kontaktformular etc.).


1.2. Verweise von Endkunden oder Händlern auf die eigenen Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen, wird hiermit widersprochen.

 1.3. Individuelle Vertragsabreden habe Vorrang vor diesen AGB‘s

2. ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES
2.1. Sämtliche Produkt- und Leistungsbeschreibungen auf flairever.de stellen kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Eine Angebotsabgabe erfolgt erst durch eine Online-Bestellung (zahlungspflichtig über Warenkorb bestellen) oder eine anderweitige schriftliche bzw. telefonische Bestellung. Eine vom System versendete Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung stellt noch keine Annahme dieses Angebotes dar. Ein Miet-/Kaufvertrag zum gewünschten Termin kommt erst durch Zugang einer schriftlichen Auftragsbestätigung zustande.


2.2. Das Angebot des Kunden kann innerhalb von fünf Tagen angenommen werden, durch Übermittlung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder

indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Wird das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht angenommen, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.3. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.


2.4. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Vermieter/Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Vermieter/Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3. WIDERRUFSRECHT

3.1. Kunden steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers/Vermieters.

4. RECHTSWAHL

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Ausgenommen von dieser Rechtswahl sind Verbraucher, die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes unterliegen, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

5. PREISE, ZAHLUNG, LIEFERUNG & VERSAND

5.1. Preise

Der Mietpreis eines Artikels enthält zum Zeitpunkt der Bestellung die jeweils gültige
Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer.

Die Preise im Bereich Vermietung sind Preise ab Lager Kelkheim. Transportkosten, das Vertragen der Mietartikel in Ihre Räumlichkeiten sowie der Auf- und Abbau sind gesondert zu vergüten und werden entsprechend im Angebot/Auftrag ausgewiesen.

Im Angebot/Auftrag nicht veranschlagte Leistungen, die auf Verlangen des Kunden ausgeführt werden oder aber Mehraufwendungen, die bedingt sind durch unrichtige Angaben des Kunden, durch unverschuldeteTransportverzögerungen oder durch nicht termin – oder fachgerechte Vorleistungen Dritter, soweit sie nicht Erfüllungsgehilfen von Flairever sind, werden dem Kunden zusätzlich nach den aktuellen Vergütungssätzen in Rechnung gestellt. Im Zweifel gelten auch hier die ursprünglich vereinbarten Vertragspreise.


5.2. Zahlung
Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden bei Vertragsabschlüssen angeboten:

Lieferungen innerhalb Deutschland:
Vorkasse

Überweisung

PayPal

Barzahlung

Bei Abholung im Lager (Lagerstandort: 65779 Kelkheim)

Bei Lieferung durch Flairever

5.3. Lieferung & Versand

Sämtliche versandfähigen Artikel werden deutschlandweit ausgeliefert.

Die Lieferung erfolgt per DHL oder herstellereigene Spedition.

Die Versandkosten finden Sie unter dem Link „Versand“ in der Fußzeile des Online-Shops sowie bei den angebotenen Artikeln.

Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich in der Auftragsbestätigung als solche bezeichnet sind.

Die Transportkosten beinhalten nicht den Auf- und Abbau sowie das Vertragen und Einsammeln der gemieteten Gegenstände. Bei der Lieferung und Abholung der angemieteten Gegenstände hat der Mieter dafür Sorge zu tragen, dass er selbst oder eine von ihm bevollmächtigte Person die Ware in Empfang nimmt. Bei Übernahme der Gegenstände muss der Mieter die Ware sofort kontrollieren und eine Empfangsbestätigung unterzeichnet werden. Mit Übernahme der Gegenstände beginnt die Haftung des Mieters.

6.

MIETBEDINGUNGEN

6.1.

Eine Mieteinheit beträgt 4 Tage (Aufbau, Veranstaltung, Abbau, Rücksendung).

6.2.

Der Mietpreis je Artikel versteht sich ab Lager für jeweils eine Mieteinheit.

6.3.

Mit Auftragserteilung kann eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtbetrages fällig werden – wenn nicht anderweitig vereinbart (schriftlich).

 6.4.

Die Restzahlung ist bei Abholung oder Lieferung in bar zu leisten (EC-Cash ist nicht möglich). Ebenfalls ist eine Überweisung mit Zahlungseingang bis zum Termin der Abholung oder Lieferung möglich. Die Vorlage eines Einzahlungsbeleges ist nicht ausreichend. Schecks werden nicht akzeptiert.

Abholung, Rückgabe und Retouren-Versand erfolgen an folgender Adresse:

Flairever

Friedrichstrasse 1

65779 Kelkheim

6.5.

Im Rahmen der Vermietung behält sich der Vermieter das Recht vor, eine angemessene Kaution für die vermieteten Gegenstände einzubehalten. Die Kaution wir unmittelbar nach ordnungsgemäßer Rückgabe erstattet. Bei Beschädigung oder Verlust von Gegenständen, kann die Kaution zur Verrechnung herangezogen werden.

6.6.

Einige Artikel (z.B. Textilien, Blumen oder Kaufartikel) werden teilweise auftragsbezogen konfektioniert und/oder bestellt. Bei Stornierungen behalten wir uns das Recht vor, sämtlich vereinbarte Leistungen wie folgt abzurechnen:

Stornierung nach Auftragserteilung und Ablauf der Widerrufsfrist: 10% des Gesamtbetrages fällig 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 25% des Gesamtbetrages fällig Stornierung 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Gesamtbetrages fällig

Stornierung 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 75% des Gesamtbetrages fällig

Gerät der Mieter mit seinen Verpflichtungen aus diesem Vertrag in Verzug, ist Flairever berechtigt, bei Zahlungsansprüchen Kosten des Mahnverfahrens sowie Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszins zu verlangen.

6.7.

Geringfügige Auftragsänderungen können bis zu 4 Wochen vor der Veranstaltung vorgenommen werden.


6.8.

Erfolgt keine termingerechte Rückgabe/-sendung der Mietartikel, verlängert sich das Mietverhältnis automatisch bis zur Rückgabe. Die nachträgliche Berechnung erfolgt auf Basis der Auftragssumme und beträgt 10% pro Tag.


6.9.

Sämtliche Artikel aus unserem Hause befinden sich in einem gepflegten und einwandfreien Zustand. Da es sich um Mietartikel handelt, sind Gebrauchsspuren nicht zu vermeiden und können daher nicht als Reklamationsgrund angeführt werden. Farbabweichungen zwischen der gelieferten Ware und Fotos in Druckvorlagen und / oder im Onlineshop sind technisch bedingt und begründen keinen Mangel.


6.10.

Der Kunde trägt von der Übernahme bis zur Rückgabe die Verantwortung der gemieteten Artikel. Beschädigte oder fehlende Artikel werden zum Neupreis in Rechnung gestellt.


6.11.

Die Untervermietung oder Nutzungsüberlassung an Dritte ist nur mit vorheriger Rücksprache und schriftlicher Zustimmung zulässig.


6.12.

Werden für die Nutzung der angemieteten Artikel öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Genehmigungen oder Erlaubnisse etc. benötigt, ist der Kunde eigenverantwortlich dazu angehalten die dafür notwendigen Maßnahmen vollumfänglich zu übernehmen. Für eine evtl. notwendige Mitwirkung ist der Kunde angehalten diese rechtzeitig anzuzeigen und eine angemessene Mitwirkungszeit einzuräumen.


6.13.

Sämtliche Risiken des bestimmungsgemäßen Gebrauchs eines Mietartikels trägt der Kunde selbst. Insbesondere hat er durch den Gebrauch sicherzustellen, dass keine öffentlich-rechtliche Regeln und Normen verletzt sowie Rechtsgüter Dritter beschädigt werden.

7. EIGENTUMSVORBEHALT

7.1.

Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor. Kommt der Käufer/Mieter seinen Vertragspflichten nicht nach, insbesondere im Fall des Zahlungsverzugs, sind wir berechtigt, den gelieferten Gegenstand zurück zu verlangen und der Käufer verpflichtet diesen herauszugeben.


7.2.

Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.


7.3.

Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an den Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Der Verkäufer wird jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem Verkäufer gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist.

8. GEWÄHRLEISTUNG

Ist die Kauf-/Mietsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt:


8.1. Für Unternehmer begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine Mängelansprüche;

hat der Verkäufer/Vermieter die Wahl der Art der Nacherfüllung;

beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang;

sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen;

beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.2.

Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden, mit der Einschränkung der nachfolgenden Ziffer.


8.3.

Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Verjährungsfristverkürzungen gelten nicht für Sachen, die nicht entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,

 für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen,

für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, sowiefür den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.

8.4.

Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt bleiben.


8.5.

Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.


8.6.

Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.


8.7.

Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß oder die normale Abnutzung.

SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

v

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos qui blanditiis praesentium voluptatum.
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerzurück zum Shop