ALLGEMEINES
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftstätigkeiten außerhalb des Online-Shops (Telefon, Email, Chat, Kontaktformular etc.).
1.2. Verweise von Endkunden oder Händlern auf die eigenen Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen, wird hiermit widersprochen.
1.3. Individuelle Vertragsabreden habe Vorrang vor diesen AGB‘s
2. ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES
2.1. Sämtliche Produkt- und Leistungsbeschreibungen auf flairever.de stellen kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Eine Angebotsabgabe erfolgt erst durch eine Online-Bestellung (zahlungspflichtig über Warenkorb bestellen) oder eine anderweitige schriftliche bzw. telefonische Bestellung. Eine vom System versendete Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung stellt noch keine Annahme dieses Angebotes dar. Ein Miet-/Kaufvertrag zum gewünschten Termin kommt erst durch Zugang einer schriftlichen Auftragsbestätigung zustande.
2.2. Das Angebot des Kunden kann innerhalb von fünf Tagen angenommen werden, durch Übermittlung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Wird das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht angenommen, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.3. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.
2.4. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Vermieter/Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Vermieter/Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3. WIDERRUFSRECHT
3.1. Kunden steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers/Vermieters.
4. RECHTSWAHL
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Ausgenommen von dieser Rechtswahl sind Verbraucher, die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes unterliegen, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
5. PREISE, ZAHLUNG, LIEFERUNG & VERSAND
5.1. Preise
Der Mietpreis eines Artikels enthält zum Zeitpunkt der Bestellung die jeweils gültige
Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer.
Die Preise im Bereich Vermietung sind Preise ab Lager Kelkheim. Transportkosten, das Vertragen der Mietartikel in Ihre Räumlichkeiten sowie der Auf- und Abbau sind gesondert zu vergüten und werden entsprechend im Angebot/Auftrag ausgewiesen.
Im Angebot/Auftrag nicht veranschlagte Leistungen, die auf Verlangen des Kunden ausgeführt werden oder aber Mehraufwendungen, die bedingt sind durch unrichtige Angaben des Kunden, durch unverschuldeteTransportverzögerungen oder durch nicht termin – oder fachgerechte Vorleistungen Dritter, soweit sie nicht Erfüllungsgehilfen von Flairever sind, werden dem Kunden zusätzlich nach den aktuellen Vergütungssätzen in Rechnung gestellt. Im Zweifel gelten auch hier die ursprünglich vereinbarten Vertragspreise.
5.2. Zahlung
Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden bei Vertragsabschlüssen angeboten:
Lieferungen innerhalb Deutschland:
Vorkasse
Überweisung
PayPal
Barzahlung
Bei Abholung im Lager (Lagerstandort: 65779 Kelkheim)
Bei Lieferung durch Flairever
5.3. Lieferung & Versand
Sämtliche versandfähigen Artikel werden deutschlandweit ausgeliefert.
Die Lieferung erfolgt per DHL oder herstellereigene Spedition.
Die Versandkosten finden Sie unter dem Link „Versand“ in der Fußzeile des Online-Shops sowie bei den angebotenen Artikeln.
Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich in der Auftragsbestätigung als solche bezeichnet sind.
Die Transportkosten beinhalten nicht den Auf- und Abbau sowie das Vertragen und Einsammeln der gemieteten Gegenstände. Bei der Lieferung und Abholung der angemieteten Gegenstände hat der Mieter dafür Sorge zu tragen, dass er selbst oder eine von ihm bevollmächtigte Person die Ware in Empfang nimmt. Bei Übernahme der Gegenstände muss der Mieter die Ware sofort kontrollieren und eine Empfangsbestätigung unterzeichnet werden. Mit Übernahme der Gegenstände beginnt die Haftung des Mieters.
6.
MIETBEDINGUNGEN
6.1.
Eine Mieteinheit beträgt 4 Tage (Aufbau, Veranstaltung, Abbau, Rücksendung).
6.2.
Der Mietpreis je Artikel versteht sich ab Lager für jeweils eine Mieteinheit.
6.3.
Mit Auftragserteilung kann eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtbetrages fällig werden – wenn nicht anderweitig vereinbart (schriftlich).
6.4.
Die Restzahlung ist bei Abholung oder Lieferung in bar zu leisten (EC-Cash ist nicht möglich). Ebenfalls ist eine Überweisung mit Zahlungseingang bis zum Termin der Abholung oder Lieferung möglich. Die Vorlage eines Einzahlungsbeleges ist nicht ausreichend. Schecks werden nicht akzeptiert.
Abholung, Rückgabe und Retouren-Versand erfolgen an folgender Adresse:
Flairever
Friedrichstrasse 1
65779 Kelkheim
6.5.
Im Rahmen der Vermietung behält sich der Vermieter das Recht vor, eine angemessene Kaution für die vermieteten Gegenstände einzubehalten. Die Kaution wir unmittelbar nach ordnungsgemäßer Rückgabe erstattet. Bei Beschädigung oder Verlust von Gegenständen, kann die Kaution zur Verrechnung herangezogen werden.
6.6.
Einige Artikel (z.B. Textilien, Blumen oder Kaufartikel) werden teilweise auftragsbezogen konfektioniert und/oder bestellt. Bei Stornierungen behalten wir uns das Recht vor, sämtlich vereinbarte Leistungen wie folgt abzurechnen:
Stornierung nach Auftragserteilung und Ablauf der Widerrufsfrist: 10% des Gesamtbetrages fällig 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 25% des Gesamtbetrages fällig Stornierung 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Gesamtbetrages fällig
Stornierung 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 75% des Gesamtbetrages fällig
Gerät der Mieter mit seinen Verpflichtungen aus diesem Vertrag in Verzug, ist Flairever berechtigt, bei Zahlungsansprüchen Kosten des Mahnverfahrens sowie Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszins zu verlangen.
6.7.
Geringfügige Auftragsänderungen können bis zu 4 Wochen vor der Veranstaltung vorgenommen werden.
6.8.
Erfolgt keine termingerechte Rückgabe/-sendung der Mietartikel, verlängert sich das Mietverhältnis automatisch bis zur Rückgabe. Die nachträgliche Berechnung erfolgt auf Basis der Auftragssumme und beträgt 10% pro Tag.
6.9.
Sämtliche Artikel aus unserem Hause befinden sich in einem gepflegten und einwandfreien Zustand. Da es sich um Mietartikel handelt, sind Gebrauchsspuren nicht zu vermeiden und können daher nicht als Reklamationsgrund angeführt werden. Farbabweichungen zwischen der gelieferten Ware und Fotos in Druckvorlagen und / oder im Onlineshop sind technisch bedingt und begründen keinen Mangel.
6.10.
Der Kunde trägt von der Übernahme bis zur Rückgabe die Verantwortung der gemieteten Artikel. Beschädigte oder fehlende Artikel werden zum Neupreis in Rechnung gestellt.
6.11.
Die Untervermietung oder Nutzungsüberlassung an Dritte ist nur mit vorheriger Rücksprache und schriftlicher Zustimmung zulässig.
6.12.
Werden für die Nutzung der angemieteten Artikel öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Genehmigungen oder Erlaubnisse etc. benötigt, ist der Kunde eigenverantwortlich dazu angehalten die dafür notwendigen Maßnahmen vollumfänglich zu übernehmen. Für eine evtl. notwendige Mitwirkung ist der Kunde angehalten diese rechtzeitig anzuzeigen und eine angemessene Mitwirkungszeit einzuräumen.
6.13.
Sämtliche Risiken des bestimmungsgemäßen Gebrauchs eines Mietartikels trägt der Kunde selbst. Insbesondere hat er durch den Gebrauch sicherzustellen, dass keine öffentlich-rechtliche Regeln und Normen verletzt sowie Rechtsgüter Dritter beschädigt werden.
7. EIGENTUMSVORBEHALT
7.1.
Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor. Kommt der Käufer/Mieter seinen Vertragspflichten nicht nach, insbesondere im Fall des Zahlungsverzugs, sind wir berechtigt, den gelieferten Gegenstand zurück zu verlangen und der Käufer verpflichtet diesen herauszugeben.
7.2.
Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7.3.
Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an den Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Der Verkäufer wird jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem Verkäufer gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist.
8. GEWÄHRLEISTUNG
Ist die Kauf-/Mietsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt:
8.1. Für Unternehmer begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine Mängelansprüche;
hat der Verkäufer/Vermieter die Wahl der Art der Nacherfüllung;
beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang;
sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen;
beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
8.2.
Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden, mit der Einschränkung der nachfolgenden Ziffer.
8.3.
Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Verjährungsfristverkürzungen gelten nicht für Sachen, die nicht entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen,
für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, sowiefür den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
8.4.
Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt bleiben.
8.5.
Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
8.6.
Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8.7.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß oder die normale Abnutzung.
SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt
von Flairever – Dennis Riedel („Anbieter“) für über das vom Anbieter betriebene Portal „Flairever.de“ abgeschlossene Kaufverträge.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbesondere individualisierte Blumen und gravierte Geschenkartikel auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Nach Auswahl seiner Liefer- und Zahlungsoptionen gibt er über den Button „Bestellen“ einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde seine Produktauswahl sowie die von ihm gewählten Liefer- und Zahlungsbedingungen jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen eines Häkchens sich mit den AGB einverstanden erklärt und die darin enthaltenen Informationen zu seinem Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen hat und damit diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Der Anbieter bestätigt dem Kunden daraufhin den Eingang der Bestellung durch automatisierte E-Mail, die die Bestellung des Kunden nochmals aufführt. Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:
Wenn Sie Kreditkartenzahlung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
Wenn Sie die Zahlungsart Barzahlung bei Abholung in unserem Laden in Kelkheim gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt drücken des Buttons „Bestellen“ zustande.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(2) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
§ 4 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie während des Bestellprozesses. Bei ausgewiesenen Produkten haben Sie die Möglichkeit der Abholung bei Flairever, Friedrichstrasse 1, 65779 Kelkheim, Deutschland zu vereinbarten Terminen.
§ 5 Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Paypal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Barzahlung bei Abholung
Im Bestellprozess bieten wir bei ausgewählten Waren eine Selbstabholung und damit verbundener Barbezahlung der Ware bei Abholung an. Die Ware muss bei Abholung in BAR bezahlt werden. Es ist keine Kartenzahlung jeglicher Art in unseren Geschäftsräumen möglich.
§ 6 Abmessungen und Haltbarkeit
(1) Die vom Anbieter angebotenen Blumenartikel sind handgefertigte Einzelstücke und natürliche Produkte, die hinsichtlich Größe, Gewicht und Farbe vom abgebildetem Foto im Webshop abweichen. Der Anbieter gewährleistet die Haltbarkeit seiner Blumenprodukte ausschließlich innerhalb des Transportwegs bis zur Auslieferung. Auslieferung kann sowohl an den Käufer bedeuten, an Personen, die mit der Lieferadresse angegeben wurden, Dritte Personen, die das Paket entgegen genommen haben, wie auch an die Auslieferungsstation des Paketanbieters bei nicht antreffen des Bestellers oder Person, die mit der Lieferadresse angegeben wurde.
§ 7 Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
§ 8 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Flairever, Dennis Riedel, Friedrichstrasse 1, 65779 Kelkheim, info@flairever.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Verträge zur Lieferung von Blumenartikeln und gravierte Artikel aus unserem Geschenke-Sortiment.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
§ 9 Selbstabholung
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Flairever, Friedrichstrasse 1, 65779 Kelkheim, Deutschland zu einem vereinbarten Termin. Eine Abholung ist bei Auswählen der Versandart „Selbstabholung“ ist zum vereinbarten Datum und Uhrzeit möglich.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
§ 11 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 12 Datenschutz
Flairever achtet in vollem Umfang den Datenschutz von Personen, die die Website besuchen und sie nutzen. Für weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies, den von uns erhobenen Daten, der Weise und dem Zwecke unserer Nutzung Ihrer Daten und zu den Umständen, unter denen wir Daten offenlegen, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Durch Aufgabe einer Bestellung erklären Sie sich damit einverstanden und erkennen Sie an, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung erheben, nutzen, speichern und verarbeiten dürfen.
§ 13 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
§ 14 Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
§ 15 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.